Die Mezzosopranistin Juliane Gaube ist Diplom-Kulturwissenschaftlerin, Gesangspädagogin und freischaffende Sängerin. Seit 2013 leitet sie die Kontaktstelle Musik Region Braunschweig.
Als Solistin ist Juliane Gaube regelmäßig in den großen Kirchen Hildesheims wie beispielsweise der St. Michaliskirche und dem Mariendom (beide UNECSO-Weltkulturerbe), in St. Lamberti aber auch in Kirchen im Braunschweiger Land (u.a. in der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel) in verschiedenen kirchenmusikalischen Werken zu hören. Sie konzertiert hier mit Chören und Orchestern aus Hildesheim, Hannover und Braunschweig u.a. unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Arnold, Landeskirchenmusikdirektor Hans-Joachim Rolf, Dommusikdirektor Thomas Viezens sowie den Kantoren Helge Metzner, Karsten Krüger und Almuth Bretschneider.
Zu ihrem Repertoire gehören beispielsweise die großen Altpartien aus Bachs Weihnachtsoratorium, der Johannes– und Matthäuspassion, Händels Messiah und auch Jenkins‘ Stabat Mater.
Mit dem renommierten Vokalensembles Gli Scarlattisti unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Arnold ist Juliane Gaube seit 2013 regelmäßig in Deutschland und der Schweiz auf Tour. 2017 wirkte sie an der CD-Produktion „Gloria sei dir gesungen“ mit Werken von Michael Praetorius mit, die beim Carus-Verlag erschienen ist. 2019 erschien eine weitere CD-Aufnahme mit dem Ensemble mit Werken von Johann Rosenmüller.
Seit 2010 ist Juliane Gaube Stimmbildnerin in der Kantorei St. Lamberti in Hildesheim und von 2013 bis 2017 auch im Universitätschor UNICANTO Hildesheim. Darüber hinaus ist sie als freischaffende Gesangpädagogin tätig und übernahm im WS 2013/2014 als Krankheitsvertretung eine Gesangsklasse an der Universität Hildesheim.
Juliane Gaube ist mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ im Fach Gesang. 2010 wurde sie beim internationalen Gesangswettbewerb an der tschechischen Masaryk-University in Brno mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Zahlreiche solistische Gesangsauftritte führten sie ins In- und Ausland. Zuletzt unternahm sie 2018 eine Konzertreise nach Athen mit der Kantorei St. Lamberti. Auf Einladung des Richard Wagner Verbandes Eisenach und der Mozartgesellschaft Hildesheim wirkte sie in Konzerten mit. 2010 sang Juliane Gaube die Altpartie in der Uraufführung der Komposition „Other?“ von Prof. Dr. Wolfgang Löffler (Universität Hildesheim) im Rahmen des internationalen Kongresses „The Arab-Western Dialog: Diversity or Divergence unto Harmony?“ in El Minya (Ägypten).
2012 konzertierte sie mehrfach mit der Flötistin und Pianistin Barbara Toppel und dem Klarinettisten Shingo Oku in Wernigerode.
2007 und 2010 entstanden Rundfunkaufnahmen mit dem NDR Hannover.
2007 – 2011 war Juliane Gaube Mitglied des fünfstimmigen Madrigalensemble In:Petto, mit dem sie 2009 an einem Meisterkurs bei Robert Hollingworth im Rahmen der Internationalen A Cappella Woche Hannover teilnahm und u.a. 2010 zur Tausendjahrfeier von St. Michaelis Hildesheim auftrat.
Juliane Gaube absolvierte von 2003-2005 eine zweijährige musikalische Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen (Bayern) zur Staatlich geprüften Leiterin im Laienmusizieren und Chorleiterin.
Bereits mit acht Jahren stand Juliane Gaube mit dem Kinderchor des Thüringer Landestheaters Eisenach auf der Bühne und sang später im dortigen Theater-Extrachor in verschiedenen Opernproduktionen.
Ihre Gesangausbildung erhielt sie bei Heidrun Blase-Krieger, Sebastian Eicke und Carola Fischer.